Kanzleikräfte
Präsenz- und Online (Hybrid) Seminar
GRUNDBUCH II "Verfassen von Grundbuchsgesuchen" / Herbst 2022
Rotenturmstraße 13/DG/Top 2
1010 Wien
Zielgruppe
Kanzleimitarbeiter/innen in Rechtsanwaltskanzleien und Rechtsabteilungen
Stoff/Methode
Begründung von Wohnungseigentum; Berichtigung von Wohnungseigentumsanteilen; Simultanpfandrechte; Ausnützung von Rangordnungen; Löschungen/Teillöschungen; Baurecht; Superädifikat; Kellereigentum; Urkundenhinterlegung nach dem UHG;
Praktische Übungen und Beispiele unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage.
Seminarbeitrag
netto € 673,- + 20 % USt = brutto € 807,60
Mitglieder: netto € 630,- + 20 % USt = brutto € 756,-
einschl. Skripten , Materialien und Besuchsbestätigung; Seminargetränke und Imbiss
Besuchsbestätigung bei Anwesenheit während des gesamten Seminars.
Voraussetzungen
Grundlehrgang (BU-Kurs) bzw. ausreichende Praxis in Grundbuchsachen
Technische Voraussetzungen:
Als Webbrowser: Mozilla Firefox oder Google Chrome in einer möglichst aktuellen Version.
Ein Headset und optional nachdrücklich empfohlen Webcam.
Eine ausreichend schnelle Internetverbindung mit allermindestens 1 MBit/s Download und 0.5 MBit/s Upload, idealerweise jedoch 5 MBit/s Download und 1 MBit/s Upload.
Sie können Ihre Internet-Download- und Upload-Geschwindigkeit testen:
Rufen Sie google.com auf.
Suchen Sie nach internet speed test.
Tippen oder klicken Sie auf Speed-Test durchführen.
Bitte nutzen Sie für das virtuelle Treffen möglichst einen Laptop/Computer.
Energieversorgung der genützten Geräte (z.B.: Batterien für Headset).
Stellen Sie sicher, dass keine Updates während des Treffens durchgeführt werden müssen und Sie eine stabile Internetverbindung haben (lieber LAN-Kabel als W-LAN).
Nutzen Sie möglichst ein (gutes) Headset für die Veranstaltung (interne Mikrofone nehmen das Klappern der Tastatur leichter auf) oder zumindest einen Kopfhörer (wenn Sie nur mit Lautsprechern arbeiten, kann es zu Echos oder Rückkoppelungen kommen).
Wenn Sie mit einem internen Mikrofon arbeiten, versuchen Sie Hintergrundgeräusche zu vermeiden (Fenster zu bei Straßenlärm, Telefon lautlos stellen, Benachrichtigungstöne des PCs ausschalten).
Diverses
Hybrid-Seminar: Teilnahme im Seminarraum oder online möglich
Änderungen vorbehalten!
Vortragender

RegR Manfred BURIC
Diplomrechtspfleger, Projektleiter Präsidialsektion BM für Justiz
Kursdauer
2 Vormittage
montags 7. 11. und 14. 11. 2022
Kurszeit
jeweils 09.00 - 13.15 Uhr (Pause 10.30 - 10.45 Uhr)
Online-Anmeldung
Für Fragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Frau Karin Deutsch 01/535 02 00
Frau Pia Scherer 01/535 02 00