Seminartermine Juristinnen und Juristen / Kanzleikräfte
Online-Seminar
GRUNDLEHRGANG (BU-Kurs) / Herbst 2022
Zielgruppe
Kanzleikräfte mit Praxis, aber auch ambitionierte Berufsanfänger/innen, wobei etwas Berufserfahrung oder insbes. absolviertes Einführungsseminar von Vorteil wäre.
Kursziel
Grundlegende und umfassende Ausbildung für Mitarbeiter/innen „Law Office Manager“
in Rechtsanwaltskanzleien und Rechtsabteilungen sowohl in rechtlicher als auch in praktischer Hinsicht.
Gesamtüberblick und Erfassen der Zusammenhänge; die Kanzleikraft sollte nach Abschluss
in der Lage sein einfachere Agenden weitgehend selbstständig zu erledigen. Abschluss üblicherweise
mit Prüfung auf freiwilliger Basis, die auch als Grundlage für die Ausstellung der Beglaubigungsurkunde (BU) dient.
Stoff/Methode
- (ADV-)Zivil- und Mahnverfahren
- Grundbuch
- Firmenbuch, Europ. Institutionen
- Zivilverfahrensrecht
- Exekution
- Insolvenzverfahren
- Bürgerliches Recht
- Unternehmensrecht
- Verfahren Außer Streitsachen
- Strafrecht, -verfahren
- Verwaltungs(verfahrens)recht
- Gewerberecht
- Kosten- und einschlägiges Standesrecht
- Online Tools
- (formelle) Fristen
(Materielles Recht nur in Grundzügen)
Spezielle (kostenlose) Präsentationen von ADVOKAT, jurXpert/medix5, paragraph-software, WinCaus.net und WebERV Expert sind vorgesehen.
Nähere Informationen dazu im Seminar!
Seminarbeitrag
Netto € 2.087,- + 20% USt= brutto € 2.504,40
Mitglieder: netto € 1.995,- + 20% USt= brutto € 2.394,-)
Einschließlich Skripten, Materialien, Prüfung, Zeugnis, Besuchsbestätigung
Kursprogramm zum Downloaden:
GRUNDLEHRGANG (BU-Kurs) Herbst 2022
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen:
Als Webbrowser: Mozilla Firefox oder Google Chrome in einer möglichst aktuellen Version.
Ein Headset und optional nachdrücklich empfohlen Webcam.
Eine ausreichend schnelle Internetverbindung mit allermindestens 1 MBit/s Download und 0.5 MBit/s Upload, idealerweise jedoch 5 MBit/s Download und 1 MBit/s Upload.
Sie können Ihre Internet-Download- und Upload-Geschwindigkeit testen:
Rufen Sie google.com auf.
Suchen Sie nach internet speed test.
Tippen oder klicken Sie auf Speed-Test durchführen.
Bitte nutzen Sie für das virtuelle Treffen möglichst einen Laptop/Computer.
Energieversorgung der genützten Geräte (z.B.: Batterien für Headset).
Stellen Sie sicher, dass keine Updates während des Treffens durchgeführt werden müssen und Sie eine stabile Internetverbindung haben (lieber LAN-Kabel als W-LAN).
Nutzen Sie möglichst ein (gutes) Headset für die Veranstaltung (interne Mikrofone nehmen das Klappern der Tastatur leichter auf) oder zumindest einen Kopfhörer (wenn Sie nur mit Lautsprechern arbeiten, kann es zu Echos oder Rückkoppelungen kommen).
Wenn Sie mit einem internen Mikrofon arbeiten, versuchen Sie Hintergrundgeräusche zu vermeiden (Fenster zu bei Straßenlärm, Telefon lautlos stellen, Benachrichtigungstöne des PCs ausschalten).
Diverses
Bitte Handtarif und Taschenrechner bereithalten!
Änderungen vorbehalten!
Vortragende

Mag.ᵃ Katrin BLECHA-EHRBAR
Rechtsanwältin in Wien

RegR Manfred BURIC
Diplomrechtspfleger, Projektleiter Präsidialsektion BM für Justiz

Dr. Thomas ENGELHART
Rechtsanwalt in Wien

Dr. Thomas HOFER-ZENI
Rechtsanwalt in Wien

Oberrevident Florian JAROS
Diplomrechtspfleger am BG Liesing

Dipl.-Rpfl. ADir Patrizia PFABIGAN
Diplomrechtspflegerin am BGI Innere Stadt

Dr. Eva SCHÖN
Rechtsanwältin in Bruck/Leitha

Dr. Esther SOWKA-HOLD
Rechtsanwältin in Wien

RegR Walter SZÖKY
Diplomrechtspfleger am Handelsgericht Wien, Präsident der “Vereinigung der Diplomrechtspfleger/innen Österreichs-VDRÖ”

Mag. Dominik ZANDL
Rechtsanwalt in Wien
Kursdauer
rd. 1 Semester
Kurszeit
(grundsätzlich) dienstags u. donnerstags, Beginn 16.30 Uhr, Ende je nach Stoffgebiet, siehe Kursprogramm (dieses erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung)
Online-Anmeldung
Für Fragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Frau Karin Deutsch 01/535 02 00
Frau Pia Scherer 01/535 02 00