Seminartermine Juristinnen und Juristen / Kanzleikräfte

Präsenz- und Online (Hybrid) Seminar
ID Austria Workshop / Wien Herbst

Ort:
Österreichischer Rechtsanwaltsverein
Rotenturmstraße 13/DG/Top 2 bzw. online
1010 Wien

Stoff/Methode

  • Neuigkeiten zur ID Austria (neue App, Integration in DaDex (bei Bedarf kurzer Überblick Dadex für Anwälte)
  • Basisinformation ID Austria inkl. Hintergrundfokus Datenquellen & technische Funktionalität bzw. Rechtsgrundlagen
  • Anwendungsübersicht in den verschiedenen Nutzerkontexten (natürliche Personen, Unternehmensserviceportal u.a.)
  • Nutzung von öffentlichen und privatwirtschaftlichen Anwendungen inkl. Vollmachten-Service
  • „Mein Postkorb“ – Elektronische nachweisliche Zustellung und die rechtlichen Grundlagen
  • Signieren von PDF-Dokumenten inkl. rechtlicher Rahmen und Möglichkeit zur Dokumentenprüfung
  • eIDAS-Verordnung und Nutzung von digitalen Signaturen im europäischen Kontext
  • Anwendung neue App „ID Austria“ und Funktionalität bzw. Gültigkeit
  • eAusweise

Seminarbeitrag

Netto € 100,- + 20% USt= brutto € 120,-
Mitglieder netto € 50,- + 20% USt= brutto € 60,-
ACHTUNG – 25% Ermäßigung für Rechtsanwaltsanwärter:innen

Einschließlich Materialien und Besuchsbestätigung; Seminargetränke und Imbiss bei Präsenzteilnahme.

Voraussetzungen

Eine aktivierte ID-Austria ist von Vorteil.

Technische Voraussetzungen für Online-Teilnehmer:

Als Webbrowser: Mozilla Firefox oder Google Chrome in einer möglichst aktuellen Version.
Ein Headset und optional nachdrücklich empfohlen Webcam.
Eine ausreichend schnelle Internetverbindung mit allermindestens 1 MBit/s Download und 0.5 MBit/s Upload, idealerweise jedoch 5 MBit/s Download und 1 MBit/s Upload.

Sie können Ihre Internet-Download- und Upload-Geschwindigkeit testen:
Rufen Sie google.com auf.
Suchen Sie nach internet speed test.
Tippen oder klicken Sie auf Speed-Test durchführen.

Bitte nutzen Sie für das virtuelle Treffen möglichst einen Laptop/Computer.
Energieversorgung der genützten Geräte (z.B.: Batterien für Headset).
Stellen Sie sicher, dass keine Updates während des Treffens durchgeführt werden müssen und Sie eine stabile Internetverbindung haben (lieber LAN-Kabel als W-LAN).

Nutzen Sie möglichst ein (gutes) Headset für die Veranstaltung (interne Mikrofone nehmen das Klappern der Tastatur leichter auf) oder zumindest einen Kopfhörer (wenn Sie nur mit Lautsprechern arbeiten, kann es zu Echos oder Rückkoppelungen kommen).

Wenn Sie mit einem internen Mikrofon arbeiten, versuchen Sie Hintergrundgeräusche zu vermeiden (Fenster zu bei Straßenlärm, Telefon lautlos stellen, Benachrichtigungstöne des PCs ausschalten).

Diverses

Anzahl der Plätze limitiert!
Änderungen vorbehalten!

Vortragende

Mag. Jörg HOPFGARTNER

E-Government-Praxis, ZRO des BMB und Leiter der BHAK Wien 10

MinR Dr. Thomas MENZEL

E-Government-Strategie, Leiter Abt. Präs/15, BMB

Kursdauer

1 Nachmittag (2 Stunden)

Kurszeit

Dienstag 9. September 2025
14 Uhr - 18 Uhr
(Pause 16 – 16.15 Uhr)

Online-Anmeldung

ID Austria Workshop / Wien Herbst

Ich nehme teil*

Änderungen vorbehalten!

Nach Anmeldung wird die Rechnung erstellt, mit deren elektronischer Zusendung Sie sich unter einem einverstanden erklären.

Zurück


Für Fragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Frau Karin Deutsch 01/535 02 00
Herr Dorian Becherer 01/535 02 00
Herr Andreas Slejs 01/535 02 00